Krankheitsbilder

Bewegungen, die das Knie viele Male täglich absolvieren muss sind Beugen, Strecken, Drehen und vor allem die Stoßdämpfer-Funktion beim Gehen und beim Springen.

Die Arthrose gehört in unserer Gesellschaft zu den häufigsten Erkrankung. Bei einer Arthrose verkümmert (degeneriert) der Gelenkknorpel. Allein in Deutschland ist jeder 4. Mensch davon betroffen.

Der Tennisarm (Epicondylitis humeri radialis) wird auch als Golf- oder Mausarm bezeichnet. Der Begriff beschreibt eigentlich eine Sehnenansatzentzündung der Unterarmstreckmuskulatur, deren Ursprung unterschiedlichste Ursachen haben kann.
Eine der häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen des Menschen ist der Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule. Er entsteht durch Reizung, Einriss, Dehnung oder Riss der äußeren Schicht der Bandscheibe und herausquellen des weichen, inneren Gewebes. Aber auch eine Zerrung oder Stauchung eines Wirbelgelenkes und seiner Kapsel kann Schmerz verursachen.

Der Schulter-Nackenschmerz ist einer der am häufigsten empfundenen Schmerzen in unserer Zeit. Fast jeder wird mindestens einmal in seinem Leben darunter leiden. Normalerweise wird ein Schmerz sich nach einigen Wochen von selbst zurückbilden. Bleibt er allerdings länger als zwölf Wochen bestehen, spricht man von einem chronischen Schmerz.
In Form und Fit nach der Geburt
Der weibliche Körper ist nach einer Entbindung wörtlich aus der Form gebracht. Das hängt damit zusammen, dass sich Haut, Muskeln, Gewebe und auch teilweise Organe während einer Schwangerschaft verändern. Wir helfen dabei den Körper wieder in Form zu bringen.